Historie
Historie
vom Autohaus Löhlein
1976 – Erwin Löhlein beschließt mit seiner Frau den Schritt in die Selbstständigkeit. Nach kurzem Suchen ist ein geeignetes Grundstück in der Heimatgemeinde gefunden. Mit viel Elan und Fleiß beginnt er die Rodung und den ersten Bauabschnitt, und die Tore der Werkstatt ohne Fabrikatsbindung öffneten sich. 1981 – Daniela Löhlein beginnt ihre Ausbildung als Bürokauffrau und steigt somit ins Familiengeschäft mit ein. 1985 – Till von der Hellen tritt dem Autohaus Löhlein bei. Neue Wege sowie auch neue Ziele werden mit dem Kodex “true and fair” aufgeschlagen 1985 – Am 31.12.1984 um 24:00 Uhr hisst die Familie die Flaggen und unterzeichnet den Vertrag mit der damaligen Daimler Benz AG. 1988 – Folgt der Service- und Verkaufsvertrag für Transporter 1989 – Der enorm gestiegene Kundenstamm und Auflagen des Herstellers erfordern eine Vergrößerung des Betriebes. Es folgt der Bau neuer Werkhallen für Karoserie, Lackiererei und Transporter sowie die Erstellung einer großzügigen Ausstellungshalle. 2000 – Die moderne Produktpalette von Mercedes-Benz mit neusten Techniken stellt den Bau eines Diagnose und Technikzentrums mit modernsten Geräten nicht mehr in Frage. Der in der firmeninternen Sprache genannte “OP” öffnet seine Tore und findet bei den Kunden großen Anklang. 2003 – Die zweite Generation sieht im Kauf des Grundstückes gegenüber einen Auf- und Ausbau des Jahres- und Gebrauchtwagen-Marktes und eröffnet mit dem “im löhlein´s” nicht nur ein attraktives Verkaufshaus im mediterranen Stil, sondern auch einen neuen Kulturtreff in der Region. Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen folgen. 2006 – Am 30.07. verlässt Erwin Löhlein plötzlich und unfassbar für uns alle diese Erde. 2008 – eine Dialogannahme, eine größere Ausstellungshalle für 7 Fahrzeuge, geänderter Fliesenboden sowie ein zu änderndes Äußeres sind die erfüllenden Auflagen bis zum 31.03.2009. Da bei einer Nichterfüllung dieser Auflagen der Vertrag von der Daimler AG gekündigt würde, bleibt der Familie Löhlein-von der Hellen keine andere Wahl als wieder zu vergrößern. Doch die Zeiten haben sich geändert, und diese Investition im Jahr der Wirtschaftskrise fällt der Familie nicht leicht. Da jedoch die 3. Generation der Familie bereits in den Startlöchern steht, und “Stillstand ist Rückschritt” ein Sprichwort des Firmengründers war und für die Familie ist, entschließt man sich für den Umbau und die Erweiterung der Geschäftsräume. 2009 – Am 28.03. wird pünktlich zur Präsentation der neuen E-Klasse der Umbau fertig und Räume mit modernster Dialogannahme, Zubehör-Shop und vergrößerter Ausstellungsfläche stehen nun den Kunden und Mitarbeitern zur Verfügung. Im gleichen Jahr erfolgt die Einführung und Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementes OHRIS mit Auszeichnung durch die Regierung. 2011 – die neue Classic Werkstatt wird eröffnet und das Autohaus Löhlein bekommt eine erfolgreiche Zertifizierung zum SMART Servicepartner. 2015 – das Löhlein Plus entsteht in Wendelstein mit einer modernen freien Werkstatt für alle Automobilmarken vom Service sowie auch Verkauf. 2016 – das langersehnte Classic Center in Allersberg wird eröffnet. Ein wohlfühlendes Zuhause für jeden Young- und Oldtimer Fan wird geschaffen. Ebenfalls wird die Eröffnung einer neuen Löhlein Plus Filiale gefeiert.
Das Autohaus Löhlein entsteht
familiäre Erweiterung
neue Wege
Der Stern kommt
Service- und Verkaufsvertrag
Ausbau des Autohauses
Technischer Fortschritt
Das “im löhlein´s”
Trauerjahr
Neue Auflagen der Daimler AG
Erfolg um Erfolg
Classic Werkstatt und Zertifizierung
Das Plus vom Löhlein
Classic Center und ein neues Plus
1976 – Erwin Löhlein beschließt mit seiner Frau den Schritt in die Selbstständigkeit. Nach kurzem Suchen ist ein geeignetes Grundstück in der Heimatgemeinde gefunden. Mit viel Elan und Fleiß beginnt er die Rodung und den ersten Bauabschnitt, und die Tore der Werkstatt ohne Fabrikatsbindung öffneten sich. 1981 – Daniela Löhlein beginnt ihre Ausbildung als Bürokauffrau und steigt somit ins Familiengeschäft mit ein. 1985 – Till von der Hellen tritt dem Autohaus Löhlein bei. Neue Wege sowie auch neue Ziele werden mit dem Kodex “true and fair” aufgeschlagen 1985 – Am 31.12.1984 um 24:00 Uhr hisst die Familie die Flaggen und unterzeichnet den Vertrag mit der damaligen Daimler Benz AG. 1988 – Folgt der Service- und Verkaufsvertrag für Transporter 1989 – Der enorm gestiegene Kundenstamm und Auflagen des Herstellers erfordern eine Vergrößerung des Betriebes. Es folgt der Bau neuer Werkhallen für Karoserie, Lackiererei und Transporter sowie die Erstellung einer großzügigen Ausstellungshalle. 2000 – Die moderne Produktpalette von Mercedes-Benz mit neusten Techniken stellt den Bau eines Diagnose und Technikzentrums mit modernsten Geräten nicht mehr in Frage. Der in der firmeninternen Sprache genannte “OP” öffnet seine Tore und findet bei den Kunden großen Anklang. 2003 – Die zweite Generation sieht im Kauf des Grundstückes gegenüber einen Auf- und Ausbau des Jahres- und Gebrauchtwagen-Marktes und eröffnet mit dem “im löhlein´s” nicht nur ein attraktives Verkaufshaus im mediterranen Stil, sondern auch einen neuen Kulturtreff in der Region. Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen folgen. 2006 – Am 30.07. verlässt Erwin Löhlein plötzlich und unfassbar für uns alle diese Erde. 2008 – eine Dialogannahme, eine größere Ausstellungshalle für 7 Fahrzeuge, geänderter Fliesenboden sowie ein zu änderndes Äußeres sind die erfüllenden Auflagen bis zum 31.03.2009. Da bei einer Nichterfüllung dieser Auflagen der Vertrag von der Daimler AG gekündigt würde, bleibt der Familie Löhlein-von der Hellen keine andere Wahl als wieder zu vergrößern. Doch die Zeiten haben sich geändert, und diese Investition im Jahr der Wirtschaftskrise fällt der Familie nicht leicht. Da jedoch die 3. Generation der Familie bereits in den Startlöchern steht, und “Stillstand ist Rückschritt” ein Sprichwort des Firmengründers war und für die Familie ist, entschließt man sich für den Umbau und die Erweiterung der Geschäftsräume. 2009 – Am 28.03. wird pünktlich zur Präsentation der neuen E-Klasse der Umbau fertig und Räume mit modernster Dialogannahme, Zubehör-Shop und vergrößerter Ausstellungsfläche stehen nun den Kunden und Mitarbeitern zur Verfügung. Im gleichen Jahr erfolgt die Einführung und Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementes OHRIS mit Auszeichnung durch die Regierung. 2011 – die neue Classic Werkstatt wird eröffnet und das Autohaus Löhlein bekommt eine erfolgreiche Zertifizierung zum SMART Servicepartner. 2015 – das Löhlein Plus entsteht in Wendelstein mit einer modernen freien Werkstatt für alle Automobilmarken vom Service sowie auch Verkauf. 2016 – das langersehnte Classic Center in Allersberg wird eröffnet. Ein wohlfühlendes Zuhause für jeden Young- und Oldtimer Fan wird geschaffen. Ebenfalls wird die Eröffnung einer neuen Löhlein Plus Filiale gefeiert.
Das Autohaus Löhlein entsteht
familiäre Erweiterung
neue Wege
Der Stern kommt
Service- und Verkaufsvertrag
Ausbau des Autohauses
Technischer Fortschritt
Das “im löhlein´s”
Trauerjahr
Neue Auflagen der Daimler AG
Erfolg um Erfolg
Classic Werkstatt und Zertifizierung
Das Plus vom Löhlein
Classic Center und ein neues Plus